Hebammennetzwerk Münsterland e.V.

 

Fortbildungskalender

Das Hebammennetzwerk Münsterland bietet in Kooperartion mit der Elternschule Münster im Haus der Familie Münster e.V. auch Fortbildungen an. Wenn Sie selbst Veranstalter von Fortbildungen sind und Interesse daran haben, dass Ihr Fortbildungsangebot in unseren Kalender aufgenommen wird, wenden Sie sich bitte an Frau Nele Busch, die Fortbildungsbeauftragte des Vereins.

Suche

Zeitraum:
Ort:
Suchbegriff:
 

Kalender

Sortieren  Datum Sortieren  Thema Sortieren  Veranstalter Details
09. Dezember 2025Kinesio-TapingHeilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

Kinesio-Taping

Das Kinesio-Tape wurde Ende der 70er Jahre vom japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase entwickelt, der seine Therapie bei Verletzungen sowie akuten und chronischen Krankheiten zu optimieren versuchte. Das neue Material sollte die volle Bewegungsfreiheit von Haut, Gelenken und Muskulatur erhalten, um damit die körpereigenen Heilungsmechanismen zu aktivieren.


Das Aku-Taping ist eine Weiterentwicklung aus dem Kinesio-Taping und bezieht die Behandlung der Leitbahnen/Meridiane der chinesischen Medizin und die gezielte Behandlung einzelner Akupunkturpunkte in die Therapie mit ein.


Während der Schwangerschaft können so auch weitere Indikationen abgedeckt werden, wie Übelkeit und Sodbrennen.
Auch im Rahmen der Geburtsvorbereitung können Kinesio-Tapes eingesetzt werden.


In beiden Kursen werden die allgemeinen Grundlagen und Anwendungsmethoden vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse eignen sich für alle, die eine weitere Methode erler

Erlernen verschiedener Anlagetechniken zur:

-Verbesserung der Muskelfunktion, z.B. bei Verspannungen
-Unterstützung der Gelenke mit Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit
-Aktivierung und Verbesserung des Lymph- und Milchflusses


Anwendungsgebiete

-Nackenschmerzen
-LWS Beschwerden, Ischialgie
-Schulterbeschwerden
-Dreimonatskoliken, Blähungen
-Milchstau, Mastitis
-„Bauchstütze“ zur Entlastung des Bauchgewichts
-Entlastung bei leichten Beinödemen
-Narbentape zur Verbesserung der Kaiserschnittnarbe
-Unterstützung der Bauchmuskulatur zur Rückbildung





Referent
Kristina Hüttner, Heilpraktikerin, Apothekerin, Dozentin an einer Hebammenschule und zertifizierte Entspannungspädagogin

Zeit
09.12.2025, 09:00 Uhr, bis
09.12.2025, 18:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
k.A.

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: k.A.
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
219 € für Mitglieder
219 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung


Information & Anmeldung:
https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/kinesio--und-aku-taping

01. Dezember 2025Kinesio- und Aku-Taping
2-Tageskurs+Online Bereich
Heilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

Kinesio- und Aku-Taping
2-Tageskurs+Online Bereich

Das Kinesio-Tape wurde Ende der 70er Jahre vom japanischen Chiropraktiker und Kinesiologen Dr. Kenzo Kase entwickelt, der seine Therapie bei Verletzungen sowie akuten und chronischen Krankheiten zu optimieren versuchte. Das neue Material sollte die volle Bewegungsfreiheit von Haut, Gelenken und Muskulatur erhalten, um damit die körpereigenen Heilungsmechanismen zu aktivieren.


Das Aku-Taping ist eine Weiterentwicklung aus dem Kinesio-Taping und bezieht die Behandlung der Leitbahnen/Meridiane der chinesischen Medizin und die gezielte Behandlung einzelner Akupunkturpunkte in die Therapie mit ein.


Während der Schwangerschaft können so auch weitere Indikationen abgedeckt werden, wie Übelkeit und Sodbrennen.
Auch im Rahmen der Geburtsvorbereitung können Kinesio-Tapes eingesetzt werden.


In beiden Kursen werden die allgemeinen Grundlagen und Anwendungsmethoden vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse eignen sich für alle, die eine weitere Methode erler


Praxis

Erlernen verschiedener Anlagetechniken zur:

-Verbesserung der Muskelfunktion, z.B. bei Verspannungen,
-Unterstützung der Gelenke mit Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit
-Aktivierung und Verbesserung des Lymph- und Milchflusses
-Beeinflussung innerer Organe
-Praktische Übungen zum sicheren Auffinden der Meridianverläufe
-Auffinden der Akupunkturpunkte
-Tapen der einzelnen Meridiane/Energieleitbahnen
-Gezieltes Tapen einzelner Akupunkturpunkte mit Cross-Tapes

Referent
Kristina Hüttner, Heilpraktikerin, Apothekerin, Dozentin an einer Hebammenschule und zertifizierte Entspannungspädagogin

Zeit
01.12.2025, 09:00 Uhr, bis
02.12.2025, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
k.A.

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: k.A.
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
549 € für Mitglieder
549 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung


Information und Anmeldung:
https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/kinesio--und-aku-taping

22. November 2025Supervision in der Bindungsanalyse (Hybrid)Familienbildung Friedensstraße e. V.Details anzeigen
Details schließen

Supervision in der Bindungsanalyse (Hybrid)

Die Psychoanalytiker Jeno Raffai und György Hidas haben eine Methode zur Förderung der vorgeburtlichen Mutter-Kind-Beziehung entwickelt: Die Bindungsanalyse. Diese Methode eignet sich für die Begleitung von werdenden Müttern, die bereits vorgeburtlich eine enge emotionale Bindung und Beziehung zu ihrem Baby aufbauen möchten. Die Bindungsanalyse kann dabei behilflich sein, schwierige Erfahrungen in vorausgegangenen Schwangerschaften, den Verlust eines Kindes, Erfahrungen einer Frühgeburt oder Kaiserschnittentbindung, eine konflikthafte Schwangerschaft, belastende Lebenssituationen, Geburtsängste und depressive Verstimmungen in der Schwangerschaft zu verarbeiten. Die Supervision richtet sich an Fachpersonen, die eine Ausbildung in Bindungsanalyse machen bzw. abgeschlossen haben.

Referent
Ludwig Janus (Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Vertreter d. Prä- und Perinatalpsychologie )

Zeit
22.11.2025, 14:00 Uhr, bis
22.11.2025, 18:30 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
6,00 Stunden

Ort
Familienbildung Friedensstraße e. V.
Raum: FBF/R30
Friedensstraße 5
48145 Münster

Kosten
35,00 € für Mitglieder
35,00 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Familienbildung Friedensstraße e. V.

Informationen zur Anmeldung
Kursnummer 2505-5301
Weitere Informationen und Anmeldung über den Link https://www.familienbildung-friedensstrasse.de/kurssuche/kurs/Supervision-in-der-Bindungsanalyse-Hybrid/2505-5301

17. November 2025Ohrakupunktur
Heilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

Ohrakupunktur

Die Ohrakupunktur ist ein Teilgebiet der Akupunktur und geht davon aus, dass es zwischen dem Ohr und dem menschlichen Körper bestimmte physiologische Verbindungen gibt.

Die Ohrakupunktur ist innerhalb kurzer Zeit zu erlernen und stellt so eine eigenständige und wirksame Heilmethode dar. Zudem lässt sie sich hervorragend mit weiteren Therapiemethoden kombinieren und hilft, deren Wirkung zu vertiefen.


Für diese Fachausbildung benötigst du keine Vorkenntnisse.

Sie eignet sich aber auch gleichermaßen gut als Ergänzung zur Akupunktur Ausbildung.

Allgemeine Grundlagen

-Grundlagen der Akupunktur und Durchführung der Akupunkturbehandlung
-Geschichtliche Entwicklung der Ohrakupunktur
-Anatomie des Ohres
-Kontraindikationen, unerwünschte Wirkungen der Akupunktur
-Aufklärung des Patienten, Dokumentation und Qualitätsmanagement
-Praxis der Akupunkturbehandlung:
-Behandlungsdauer, -frequenz, -verläufe
-Ohrakupunkturspezifische Diagnostik


Praktische Übungen

-Erlernen verschiedener Stichtechniken und Stimulationsverfahren
-Hilfsmittel in der Praxis, Hygiene und verschiedene Nadelmaterialien
-Lokalisation der Akupunkturpunkte am Ohr:
-Übergeordnete Punkte, vegetative und psychische Punkte zur Verbesserung des Therapieerfolges


Fallbeispiele und Praxistransfer

-Punkteauswahl und Zusammenstellung eines Behandlungskonzeptes für exemplarische Krankheiten
-Gegenseitige Anwendung der einzelnen Akupunkturmethoden, um Sicherheit in der praktischen Anwendung zu erlangen und um die Wirkungen selbst zu spüren

Referent
Kristina Hüttner, Heilpraktikerin, Apothekerin, Dozentin an Hebammenschule, und zertifizierte Entspannungspädagogin

Zeit
17.11.2025, 09:00 Uhr, bis
18.11.2025, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
k.A.

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: k.A.
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
549 € für Mitglieder
549 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung
Information und Anmeldung:
https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/ohrakupunktur

13. November 2025Beckenboden Modul 2 -Online-Praxis für OsteopathieDetails anzeigen
Details schließen

Beckenboden Modul 2 -Online-

Der Beckenboden in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Theorie

1. Veränderungen des Beckenbodens in der Schwangerschaft
2. Belastungen und Schutzmechanismen unter der Geburt
3. Regeneration und Heilung im Wochenbett
4. Einfluss von Haltung, Atmung und Faszien auf den Beckenboden
5. Frühzeitige Förderung von Beckenbodenfunktion im Wochenbett
6. Umgang mit häufigen Beschwerden: Senkungsproblematiken, Inkontinenz, Narben

Praxis

1. Wahrnehmen und Entlasten: Körperarbeit in Schwangerschaft und Wochenbett
2. Anleiten von geburtsvorbereitenden Beckenbodenübungen
3. Erste Reaktivierung im Frühwochenbett – sanfte Aktivierungstechniken
4. Impulse und Übungen für die praktische Kursarbeit und Einzelbetreuung



Dieser Kurs ist die perfekte Vertiefung nach Modul 1 – Beckenboden Basic!

Referent
Katharina Mertsch

Zeit
13.11.2025, 15:30 Uhr, bis
14.11.2025, 18:30 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
8 Stunden

Ort
-Online-
Raum: k.A.

Kosten
199 € für Mitglieder
199 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Praxis für Osteopathie
Telefon: 0173 52 45 04 9

Informationen zur Anmeldung
Termine: 13.11.2025 und 14.11.2025 jeweils von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldung über den Link https://katharinamertsch.de/beckenbodenfortbildung/

06. November 2025MOVEnART® - Geburtsvorbereitung für HebammenHaus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.Details anzeigen
Details schließen

MOVEnART® - Geburtsvorbereitung für Hebammen

Geburtsvorbereitungskurse abwechslungsreich und effektiv gestalten

Zielgruppe: Hebammen (Berufseinsteigerinnen und kurserfahrene Hebammen)

Folgende Inhalte werden vermittelt:
– Welcher Aufbau und welche Inhalte sind für ein Geburtsvorbereitungskurs sinnvoll?
– Welches Umfeld ist nötig?
– Didaktische und praktische Hilfe für verschiedene Konzepte wie „Allgemeine Geburtsvorbereitung“, „Ein Wochenende für Mehrgebärende“, etc …
– Eine Arbeitsmappe wird vorbereitet.

Lernziel: Dieser Kurs soll befähigen, die vielfältigen Methoden der Erwachsenenbildung, geschickt einzusetzen, um einen abwechslungsreichen und effektiven Kurs zu gestalten.

Referent
Sabine Friese-Berg (Hebamme (M.Sc.), Lehrerin für Hebammenwesen, Coach, IBCLC)

Zeit
06.11.2025, 13:00 Uhr, bis
07.11.2025, 19:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
16 Stunden

Ort
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.
Raum: E.01 Vortragsraum
Krummer Timpen 42
48143 Münster

Kosten
247,50 € für Mitglieder
275 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
kalte und warme Getränke, Kekse sowie ein vegetarisches Mittagessen an Tag 2

Veranstalter
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.

Informationen zur Anmeldung
Tag 1: 06.11.2025 von 13:00 bis 19:00 Uhr
Tag 2: 07.11.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr

Das Seminar umfasst 16 Fortbildungsstunden im berufspädagogischen Bereich und wurde als geeignete Fortbildung gemäß §7 der HebBO NRW anerkannt.

05. November 2025Notfälle im Wochenbett - die WöchnerinHaus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.Details anzeigen
Details schließen

Notfälle im Wochenbett - die Wöchnerin

Auffrischen und Vertiefen von Fachwissen und Entwickeln eines Notfallmanagementg

Lebensbedrohliche Situationen im Wochenbett sind selten, erfordern jedoch ein routiniertes Vorgehen in einer Situation, die nicht Routine ist. Um ausreichend vorbereitet zu sein, benötigen freiberufliche Hebammen aktuelles Fachwissen und ein sorgfältig entwickeltes Notfallmanagement. Im Rahmen des Seminars werden systematisch verschiedene
Notfallszenarien aus der Praxis des häuslichen Wochenbetts vorgestellt und unter den Aspekten Prävention, Diagnostik, leitlinienbasierte Handlungsempfehlungen und Risikoeinschätzung für die Gesundheit der Mutter bearbeitet.

Inhalte:
– Notfallmanagement im Wochenbett u.a. Müttersterblichkeit (Ursachen, Empfehlungen),
– Erstellen eines Notfallkonzeptes (u.a. Aufklärung, erste Maßnahmen, Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und Kliniken, QM)
– Frühe und späte postpartale Blutungen: Hämorrhagischer Schock
– akute Verlegung
– Mütterliche Infektionen: Fieber im Wochenbett, Puerperalsepsis
– tiefe Bein- und Beckenvenenthrombosen, Lungenembolie im Wochenbett

Methoden:
Fachvortrag, Austausch und Diskussion, Fallbeispiele, Arbeit in Kleingruppen

Referent
Christiane Borchard (Hebamme, Dipl.-Pflegewirtin)

Zeit
05.11.2025, 09:00 Uhr, bis
05.11.2025, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
8 Stunden

Ort
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.
Raum: E.01 Vortragsraum
Krummer Timpen 42
48143 Münster

Kosten
153 € für Mitglieder
170 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
kalte und warme Getränke, Kekse und ein vegetarisches Mittagessen.

Veranstalter
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.

Informationen zur Anmeldung

Das Seminar umfasst 8 Fortbildungsstunden im Bereich Notfallmanagement und wurde als geeignete Fortbildung gemäß § 7 der HebBO NRW anerkannt. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.haus-der-familie-muenster.de/produkt/auffrischen-und-vertiefen-von-fachwissen-und-entwickeln-eines-notfallmanagement-2/

29. Oktober 2025Notfälle im Wochenbett - der Säugling
Schwerpunkt Hyperbilirubinämie
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.Details anzeigen
Details schließen

Notfälle im Wochenbett - der Säugling
Schwerpunkt Hyperbilirubinämie



Da sich der stationäre Aufenthalt für Mutter und Kind postpartum zunehmend verkürzt, sind Hebammen mehr denn je gefordert für sichere Versorgungspfade zwischen stationärer und ambulanter Versorgung ikterischer Neugeborener zu sorgen.

Inhalt:
– Auffrischung und Vertiefung von Grundlagenwissen zu den verschiedenen Formen des Neugeborenenikterus
– Pathophysiologie und Pathologie des Bilirubinstoffwechsels
– Diagnostik und Risikobewertung in der häuslichen Wochenbettbetreuung
– Ikterus und Stillen
– Aufklärung der Eltern und sichere Dokumentation

Methoden:
Fachvortrag, Austausch und Diskussion, Fallbeispiele

Referent
Christiane Borchard (Hebamme, Dipl.-Pflegewirtin)

Zeit
29.10.2025, 09:00 Uhr, bis
29.10.2025, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
8,0 Stunden

Ort
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.
Raum: E.01 Vortragsraum
Krummer Timpen 42
48143 Münster

Kosten
153 € für Mitglieder
170 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
warme und kalte Getränke, Kekse sowie ein warmes vegetarisches Mittagessen

Veranstalter
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.

Informationen zur Anmeldung
Anmeldung über Haus der Familie
unter www.haus-der-familie-muenster.de Stichwort: Hebammenfortbildung
Kursnummer Y4141-320

13. Oktober 2025Elterngruppen leitenBethanien Sternenkinder Münster/OsnabrückDetails anzeigen
Details schließen

Elterngruppen leiten

Neben der Einzelbegleitung ist die Begleitung in der Gruppe eine weitere, oftmals sehr hilfreiche und wirksame Form der Unterstützung für Eltern nach dem Tod ihres Kindes.
Betroffene fühlen sich nach dieser schweren und belastenden Erfahrung oft sehr allein.
Mit gleichbetroffenen Menschen in den Austausch kommen zu können, sich nicht groß erklären zu müssen, sondern sich unmittelbar verstanden zu fühlen, kann eine große Unterstützung bieten!
Trauergruppen zu leiten und zu begleiten ist eine große Herausforderung. Neben einem
guten und geschützten Rahmen, braucht es vor allem eine hohe empathische Präsenz und darüber hinaus Wissen und Erfahrung um das Thema Trauer einerseits, sowie um die Dynamik in Gruppen andererseits. Beides soll in der Basis in diesem Fortbildungsangebot
vermittelt werden.
Das Ziel dieser Fortbildung ist, sich zu vergewissern, mit welcher Haltung wir uns auf Elterngruppen einlassen, welches Wissen schon vorhanden ist und wie wir möglichst sensibel mit den Themen Nähe und Distanz, Einlassen und Abgrenzung umgehen

Referent
Norbert Muksch ( Diplom Sozialarbeiter, Supervisor (DGSv), Pastoralpsychologe (DGfP), Trauerbegleiter (BVT))

Zeit
13.10.2025, 10:00 Uhr, bis
13.10.2025, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
k.A.

Ort
Bethanien Sternenkinder Münster/Osnabrück
Raum: k.A.
DRK Gräfin-Anna-Straße 3
49545 Tecklenburg

Kosten
0,00 € für Mitglieder
0,00 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Bethanien Sternenkinder Münster/Osnabrück
Telefon: 01520 7141326

Informationen zur Anmeldung
Das Angebot ist kostenfrei. Die Bethanien-Stiftung bittet daher um Spenden für ihre Beratungsstelle.
Weitere Informationen und Anmeldung über den Link https://www.bethanien-stiftung.de/angebote/bethanien-sternenkinder/sternenkinder-muenster-osnabrueck/

11. Oktober 2025Beckenboden Modul 2 -Live-Praxis für OsteopathieDetails anzeigen
Details schließen

Beckenboden Modul 2 -Live-

Der Beckenboden in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

Theorie

1. Veränderungen des Beckenbodens in der Schwangerschaft
2. Belastungen und Schutzmechanismen unter der Geburt
3. Regeneration und Heilung im Wochenbett
4. Einfluss von Haltung, Atmung und Faszien auf den Beckenboden
5. Frühzeitige Förderung von Beckenbodenfunktion im Wochenbett
6. Umgang mit häufigen Beschwerden: Senkungsproblematiken, Inkontinenz, Narben

Praxis

1. Wahrnehmen und Entlasten: Körperarbeit in Schwangerschaft und Wochenbett
2. Anleiten von geburtsvorbereitenden Beckenbodenübungen
3. Erste Reaktivierung im Frühwochenbett – sanfte Aktivierungstechniken
4. Manualtherapeutische Impulse für die Regeneration
5. Praktische Übungen für Kurs- und Einzelbetreuung

Praktische Hands-on-Techniken für den Einstieg

1. Techniken zur Entlastung und Wahrnehmung in Schwangerschaft und Wochenbett
2. Nicht-invasive Ansätze zur Förderung der Heilung und Stabilität

Wichtig:
Dieser Kurs baut auf dem Modul „Beckenboden Basic“ auf und vertieft spezifisch die Themen rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Referent
Katharina Mertsch

Zeit
11.10.2025, 09:00 Uhr, bis
11.10.2025, 18:30 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
10 Stunden

Ort
Tenne Münster
Raum: k.A.
Schmeddingstr. 102
48147 Münster

Kosten
249 € für Mitglieder
249 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Praxis für Osteopathie
Telefon: 0173 52 45 04 9

Informationen zur Anmeldung
Ermäßigung für Studierende bitte vorher per eMail anfragen.

Weitere Informationen und Anmeldung über die eMail https://katharinamertsch.de/beckenbodenfortbildung/

30. September 2025Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin für HebammenHeilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

Akupunktur und traditionelle chinesische Medizin für Hebammen

Die Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die sich in China und anderen asiatischen Ländern in den letzten 2500 Jahren entwickelt hat. Akupunktur kann als regulative Therapie dem Körper helfen, bei energetischen Problemen oder Blockaden wieder ins Gleichgewicht zu kommen.



Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine sanfte Therapieform und eignet sich deshalb besonders gut bei Problemen während der Schwangerschaft, bei der Geburt, im Wochenbett und bei Problemen der Säuglinge.



Die Akupunktur kommt mit wenigen Hilfsmitteln aus und kann nahezu überall durchgeführt werden. So bekommst du mit der Akupunktur und TCM eine zusätzliche Möglichkeit, die vielen kleinen und auch größeren Probleme deiner Patientinnen zu lösen.

Referent

Zeit
30.09.2025, 09:00 Uhr, bis
29.09.2026, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
0,0 Stunden

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: k.A.
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
2499 € für Mitglieder
2499 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung
Diese Variante der Akupunktur Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtsstunden und ist auf die Dauer von 13 Monaten ausgelegt.

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/akupunktur

26. September 2025Hebammenfortbildung – Reanimation von NeugeboreneneHaus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.Details anzeigen
Details schließen

Hebammenfortbildung – Reanimation von Neugeborenene

Reanimation von Neugeborenen nach ERC-Leitlinie, ein Praxistraining mit Phantom

In einem gesunden Mix von theoretischen und praktischen Lernanteilen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die notwendigen Maßnahmen bei einem Kreislaufstillstand von Neugeborenen. Auf Grundlage der Leitlinien des European Rescue Council (ERC) für die Wiederbelebung erlangen Sie die notwendige Sicherheit für den Umgang mit diesen schwerwiegenden Notfallsituationen.

Weitere Themen:
-Anatomische Besonderheiten Kind
-Pseudokrupp/Kruppsyndrom
-Epiglottitis
-Asthmaanfall
-Fieberkrampf
-Vergiftung
-Verbrennung/Verbrühung
-Reanimation Säugling/Kind

Referent
Stefan Ludwig (Notfallsanitäter, Praxisanleiter Rettungsdienst)

Zeit
26.09.2025, 13:00 Uhr, bis
26.09.2025, 16:15 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
4 Stunden

Ort
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.
Raum: E.01 Vortragsraum
Krummer Timpen 42
48143 Münster

Kosten
67,50 € für Mitglieder
75 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
kalte und warme Getränke, Kekse.

Veranstalter
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.

Informationen zur Anmeldung
Das Seminar umfasst 4 Fortbildungsstunden im Bereich Notfall und wurde als geeignete Fortbildung gemäß § 7 der HebBO NRW anerkannt. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.haus-der-familie-muenster.de/produkt/hebammenfortbildung-reanimation-von-neugeborenen-2/

26. September 2025Hebammenfortbildung – Reanimation von ErwachsenenHaus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.Details anzeigen
Details schließen

Hebammenfortbildung – Reanimation von Erwachsenen

Reanimation von Erwachsenen nach ERC-Leitlinie, ein Praxistraining mit Phantom

Auffinden bewusstloser Personen, Reanimation von Erwachsenen nach ERC-Leitlinie, ein Praxistraining mit Phantomen:

In einem gesunden Mix von theoretischen und insbesondere praktischen Lernanteilen vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die notwendigen Massnahmen bei einem Kreislaufstillstand von Erwachsenen. Auf Grundlage der Leitlinien des European Rescue Council (ERC) für die Wiederbelebung erlangen Sie die notwendige Sicherheit für den Umgang mit diesen schwerwiegenden Notfallsituationen.

Referent
Stefan Ludwig (Notfallsanitäter, Praxisanleiter Rettungsdienst)

Zeit
26.09.2025, 09:00 Uhr, bis
26.09.2025, 12:15 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
4 Stunden

Ort
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.
Raum: E.01 Vortragsraum
Krummer Timpen 42
48143 Münster

Kosten
67,50 € für Mitglieder
75 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
kalte und warme Getränke, Kekse und Obst

Veranstalter
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.

Informationen zur Anmeldung
Das Seminar umfasst 4 Fortbildungsstunden im Bereich Notfall und wurde als geeignete Fortbildung gemäß § 7 der HebBO NRW anerkannt. Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.haus-der-familie-muenster.de/produkt/hebammenfortbildung-reanimation-von-erwachsenen-2/

17. September 2025Stillhürden im Hebammenalltag Teil 2Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.Details anzeigen
Details schließen

Stillhürden im Hebammenalltag Teil 2

Anlegen unter Schmerzen - Evidenzbasierte Stillinformation

Folgende Inhalte werden vermittelt
– wunde Mamillen
– sonstige Schmerzen in der Stillzeit (u.a. Milchstau, Mastitis, Vasopasmus, Soor)
– mögliche Ursachen, Prävention und Lösungsansätze
– Differentialdiagnostik
– weiterführende Literatur und Infoportale

Referent
Anne Hesse (Hebamme, Still- und Laktationberaterin (IBCLC))

Zeit
17.09.2025, 10:00 Uhr, bis
17.09.2025, 13:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
4 Stunden

Ort
Haus der Familie Münster
Raum: MS; Haus der Familie; E.01 Vortragsraum
Krummer Timpen 42
48143 Münster

Kosten
67,50 € für Mitglieder
75 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
kalte und warme Getränke, Kekse und Obst

Veranstalter
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.

Informationen zur Anmeldung
Das Seminar umfasst 4 Fortbildungsstunden und wurde als geeignete Fortbildung gemäß § 7 der HebBO NRW anerkannt.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.haus-der-familie-muenster.de/produkt/stillhuerden-im-hebammenalltag-teil-2/

10. September 2025Stillhürden im Hebammenalltag Teil 1Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.Details anzeigen
Details schließen

Stillhürden im Hebammenalltag Teil 1

Den Stillstart optimieren- Evidenzbasierte Stillinformation für Hebammen

Folgende Inhalte werden vermittelt:
– Erkennen von potentiellen Stillproblemen bei Schwangeren
– Informationen zum Stillstart in den Geburtsvorbereitungskursen optimieren
– Studienbasierte Informationen rund um die Muttermilch
– Beratung der Stillenden im Frühwochenbett ( z.B. zu viel/ zu wenig Milch)
– Praktische Übungen (Stillpositionen)

Referent
Anne Hesse (Hebamme, Still- und Laktationberaterin (IBCLC))

Zeit
10.09.2025, 10:00 Uhr, bis
10.09.2025, 13:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
4 Stunden

Ort
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.
Raum: E.01 Vortragsraum
Krummer Timpen 42
48143 Münster

Kosten
67,50 € für Mitglieder
75 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
kalte und warme Getränke, Kekse und Obst

Veranstalter
Haus der Familie e.V. & Hebammennetzwerk Münsterland e.V.

Informationen zur Anmeldung
Kursnummer Y4141-334
Anmeldung über https://www.haus-der-familie-muenster.de/produkt/hebammen-stillhuerden-im-hebammenalltag-teil-1-2/

08. September 2025Manuelle TherapieHeilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

Manuelle Therapie

Der Bewegungsapparat "in anderen Umständen"

Durch die veränderte Körperhaltung und -statik in der Schwangerschaft und im Wochenbett kommt es immer wieder zu Beschwerden, Einschränkungen und Schmerzen. Mit verschiedenen Techniken der manuellen Therapie kann der Bewegungsapparat unterstützt und Schmerzen gelindert werden.


Insbesondere die Dorn-Therapie bietet die Möglichkeit, nahezu alle Gelenke auf schonende Weise in ihre ursprüngliche Lage zurückzubringen. Häufig wird sie mit der Breuß-Massage, eine äußerst sanfte Behandlungsmethode, kombiniert um Verspannungen zu lösen und das Gewebe und die Muskulatur zu lockern.


Neben der ganzheitlichen Wirbelsäulentherapie nach Dorn und der Breuß-Massage lernst du in diesem Kurs weitere Behandlungstechniken kennen, die sich als effektiv etabliert haben, sanft und schonend sind und somit auch gut bei Schwangeren eingesetzt werden können. Sie sind einfach und schnell zu erlernen und ergänzen so dein ganzheitliches Behandlungsspektrum.


Referent

Zeit
08.09.2025, 09:00 Uhr, bis
25.11.2025, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
0,0 Stunden

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: k.A.
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
549 € für Mitglieder
549 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
Getränke, Snacks, Mittagessen

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung
Weitere Information und Anmeldung:
https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/dorn-therapie

01. September 2025"Praxis Intensiv"
AKUPUNKTUR HALBTAGESKURS FÜR PRAKTISCHE ÜBUNGEN UND FRAGEN
Heilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

"Praxis Intensiv"
AKUPUNKTUR HALBTAGESKURS FÜR PRAKTISCHE ÜBUNGEN UND FRAGEN

In einem Zeitfenster von rund fünf Stunden üben, verfeinern oder ergänzen wir deine Akupunktur Praxis.


Dieser Kurs ist für alle geeignet, die unsere Onlinekurse zum Erhalt des Akupunkturzertifikates durchlaufen haben und nun das neu Erlernte vor Ort und mit Begleitung praktisch umsetzen möchten.

Ebenso eignet sich der Kurs für Alle, deren Akupunkturpraxis etwas Auffrischung vertragen kann.

Praktische Übungen

-Erlernen verschiedener Stichtechniken und Stimulationsverfahren
-Gegenseitige Anwendung der einzelnen Akupunkturmethoden, um Sicherheit in der praktischen Anwendung zu erlangen und um die Wirkungen selbst zu spüren
-Übungen zur Lokalisation der Akupunkturpunkte


Fragen

In jedem Fall werde ich mit dir alle deine Fragen ganz nach deinen Anforderungen einzeln, in Paar- oder Kleingruppen erarbeiten und wir werden jede Menge Zeit zum Üben haben.

Referent
Kristina Hüttner (Heilpraktikerin, Apothekerin)

Zeit
01.09.2025, 13:00 Uhr, bis
01.09.2025, 18:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
5 Stunden

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: keine Angabe
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
119 € für Mitglieder
119 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
keine Angabe

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung
Anerkannt nach §7 HebBO NRW

Information und Anmeldung:
https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/akupunktur--praxis-intensiv

15. Juli 2025KräuterheilkundeHeilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

Kräuterheilkunde

Die Kräuterheilkunde gibt uns wertvolle Therapieansätze und Behandlungsmöglichkeiten, die innerlichen und äußerlichen Anwendungsformen sind vielfältig. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf den Anwendungsgebieten einzelner Heilpflanzen sowie auf den Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten von pflanzlichen Fertigpräparaten.

Der Kurs ist sehr praxisorientiert. Es werden viele Übersichten und Checklisten für einen schnellen Einsatz in der praktischen Arbeit zur Verfügung gestellt sowie Übersichtstabellen, die eine schnelle Orientierung erlauben und helfen, die passenden Heilpflanzen oder die pflanzliche Fertigarzneimittel zu finden.

Referent
Kristina Hüttner, Heilpraktikerin, Apothekerin, Dozentin an einer Hebammenschule und zertifizierte Entspannungspädagogin

Zeit
15.07.2025, 09:00 Uhr, bis
15.07.2025, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
0 Stunden

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: k.A.
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
219 € für Mitglieder
219 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung


Informationen & Anmeldung:
https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/kr%C3%A4uterheilkunde

05. Juli 2025Beckenboden Basic / Refresher (Modul 1) -Live-Praxis für OsteopathieDetails anzeigen
Details schließen

Beckenboden Basic / Refresher (Modul 1) -Live-

Beschreibung:

Theorie

1. Grundlagen Anatomie und Funktionen des Beckenbodens

2. Knöchernes Becken, das Bänderbecken, muskulärer & faszialer Beckenboden

3. Dysfunktionen des Beckenbodens

4. Der Beckenboden & sein Team: das Bauchkapselsystem

5. verschiedene Strukturen mit funktionellem Bezug zum Beckenboden

6. Der Beckenboden in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (Ausblick auf Modul 2)



Praxis

1. Wahrnehmen und anleiten: vordere und oberflächliche, tiefe Anteile

2. Differenzieren: Anspannung vs. Entspannung

3. Vorbereiten: Beckenboden-Release sicher anleiten

4. Aktivieren: erste Kräftigungsübungen für den muskulären und faszialen Beckenboden

Praktische Hands-on-Techniken für den Einstieg

1. Manuelle Unterstützung des Beckenbodens, einfach und sicher für Therapeutinnen und Patientinnen (auch als Anleitung für Partner*innen)

2. Nicht-invasive Ansätze, die die Funktion und Wahrnehmung des Beckenbodens fördern

Referent
Katharina Mertsch

Zeit
05.07.2025, 08:30 Uhr, bis
05.07.2025, 18:30 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
10 Stunden

Ort
Tenne Münster
Raum: k.A.
Schmeddingstraße 102
48149 Münster

Kosten
249 € für Mitglieder
249 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Praxis für Osteopathie
Telefon: 0173 52 45 04 9

Informationen zur Anmeldung
Ermäßigung für Studierende bitte vorab per eMail anfragen.

Weitere Informationen und Anmeldung über den Link https://katharinamertsch.de/beckenbodenfortbildung/

11. Juni 2025Kinesio-TapingHeilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

Kinesio-Taping

Praxis

Erlernen verschiedener Anlagetechniken zur:

- Verbesserung der Muskelfunktion, z.B. bei Verspannungen
- Unterstützung der Gelenke mit Verbesserung der Stabilität und Beweglichkeit
- Aktivierung und Verbesserung des Lymph- und Milchflusses


Anwendungsgebiete

- Nackenschmerzen
- LWS Beschwerden, Ischialgie
- Schulterbeschwerden
- Dreimonatskoliken, Blähungen
- Milchstau, Mastitis
- „Bauchstütze“ zur Entlastung des Bauchgewichts
- Entlastung bei leichten Beinödemen
- Narbentape zur Verbesserung der Kaiserschnittnarbe
- Unterstützung der Bauchmuskulatur zur Rückbildung

Referent

Zeit
11.06.2025, 09:00 Uhr, bis
11.06.2025, 18:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
0,0 Stunden

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: k.A.
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
219 € für Mitglieder
219 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
kalte und warme Getränke, Snacks, Mittagessen

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung
Weitere Informationen und Anmeldung über den Link https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/kinesio--und-aku-taping

02. Juni 2025"Praxis Intensiv"
AKUPUNKTUR HALBTAGESKURS FÜR PRAKTISCHE ÜBUNGEN UND FRAGEN
Heilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

"Praxis Intensiv"
AKUPUNKTUR HALBTAGESKURS FÜR PRAKTISCHE ÜBUNGEN UND FRAGEN

In einem Zeitfenster von rund fünf Stunden üben, verfeinern oder ergänzen wir deine Akupunktur Praxis.


Dieser Kurs ist für alle geeignet, die unsere Onlinekurse zum Erhalt des Akupunkturzertifikates durchlaufen haben und nun das neu Erlernte vor Ort und mit Begleitung praktisch umsetzen möchten.

Ebenso eignet sich der Kurs für Alle, deren Akupunkturpraxis etwas Auffrischung vertragen kann.


Praktische Übungen

-Erlernen verschiedener Stichtechniken und Stimulationsverfahren
-Gegenseitige Anwendung der einzelnen Akupunkturmethoden, um Sicherheit in der praktischen Anwendung zu erlangen und um die Wirkungen selbst zu spüren
-Übungen zur Lokalisation der Akupunkturpunkte

Fragen

In jedem Fall werde ich mit dir alle deine Fragen ganz nach deinen Anforderungen einzeln, in Paar- oder Kleingruppen erarbeiten und wir werden jede Menge Zeit zum Üben haben.

Referent
Kristina Hüttner, Heilpraktikerin, Apothekerin, Dozentin an einer Hebammenschule und zertifizierte Entspannungspädagogin

Zeit
02.06.2025, 13:00 Uhr, bis
02.06.2025, 18:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
5 Stunden

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: k.A.
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
119 € für Mitglieder
119 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung
Anerkannt nach §7 HebBO NRW

Information und Anmeldung:
https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/akupunktur--praxis-intensiv

22. Mai 2025Eigene Haltung in der Begleitung trauernder ElternBethanien Sternenkinder Münster/OsnabrückDetails anzeigen
Details schließen

Eigene Haltung in der Begleitung trauernder Eltern

Bei dem frühen Tod eines Kindes braucht es neben einer einfühlsamen Begleitung auch Handwerkszeug, um betroffene Eltern zu stützen und ihnen Wege und Möglichkeiten aufzuzeigen. Im Mittelpunkt steht hier die ganz eigene Haltung in der Begleitung trauernder Eltern nach dem frühen Verlust eines Kindes. Was motiviert jemanden, diese
Arbeit zu tun? Welche eigenen Anteile sollten dabei nicht außer Acht gelassen werden?
Wie gelingen Gespräche mit Trauernden so, dass sie sich in ihrer Trauer gesehen und wertgeschätzt fühlen? Angesprochen sind hierbei, alle Fachpersonen, die mit trauernden
Eltern zusammenarbeiten. Mit vorbereiteten Anregungen, kleinen Impulsen und durch Erfahrungen der TeilnehmerInnen, werden wir uns diesem Themenkontext annähern und einige anschauliche Erkenntnisse zusammentragen.
Gerne greifen wir auf Beispiele aus Ihrer Praxis zurück.

Referent
Norbert Muksch (Diplom Sozialarbeiter, Supervisor (DGSv), Pastoralpsychologe (DGfP), Trauerbegleiter (BVT))

Zeit
22.05.2025, 10:00 Uhr, bis
22.05.2025, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
0,0 Stunden

Ort
Bethanien Sternenkinder Münster/Osnabrück
Raum: k.A.
DRK Gräfin-Anna-Straße 3
49545 Tecklenburg

Kosten
0,00 € für Mitglieder
0,00 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Bethanien Sternenkinder Münster/Osnabrück
Telefon: 01520 7141326

Informationen zur Anmeldung
Das Angebot ist kostenfrei. Die Bethanien-Stiftung bittet daher um Spenden für ihre Beratungsstelle.
Weitere Informationen und Anmeldung über den Link https://www.bethanien-stiftung.de/angebote/bethanien-sternenkinder/sternenkinder-muenster-osnabrueck/

19. Mai 2025Akupunktur & traditionelle Chinesische MedizinHeilpraktikerschule Kristina HüttnerDetails anzeigen
Details schließen

Akupunktur & traditionelle Chinesische Medizin

Die Akupunktur ist ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), die sich in China und anderen asiatischen Ländern in den letzten 2500 Jahren entwickelt hat. Akupunktur kann als regulative Therapie dem Körper helfen, bei energetischen Problemen oder Blockaden wieder ins Gleichgewicht zu kommen.



Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine sanfte Therapieform und eignet sich deshalb besonders gut bei Problemen während der Schwangerschaft, bei der Geburt, im Wochenbett und bei Problemen der Säuglinge.



Die Akupunktur kommt mit wenigen Hilfsmitteln aus und kann nahezu überall durchgeführt werden. So bekommst du mit der Akupunktur und TCM eine zusätzliche Möglichkeit, die vielen kleinen und auch größeren Probleme deiner Patientinnen zu lösen.

Referent

Zeit
19.05.2025, 09:00 Uhr, bis
08.06.2026, 17:00 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
0,0 Stunden

Ort
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner
Raum: k.A.
Wienburgstraße 171a
48147 Münster

Kosten
2499 € für Mitglieder
2499 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
Getränke, Snack und Mittagessen

Veranstalter
Heilpraktikerschule Kristina Hüttner

Informationen zur Anmeldung
Diese Variante der Akupunktur Ausbildung umfasst insgesamt 120 Unterrichtsstunden und ist auf die Dauer von 13 Monaten ausgelegt.

Weitere Informationen und Anmeldung:
https://www.heilpraktikerschule-huettner.de/akupunktur

13. Mai 2025Beckenboden Basic / Refresher (Modul 1)
-ONLINE-
Praxis für OsteopathieDetails anzeigen
Details schließen

Beckenboden Basic / Refresher (Modul 1)
-ONLINE-

Theorie

1. Grundlagen Anatomie und Funktionen des Beckenbodens

2. Knöchernes Becken, das Bänderbecken, muskulärer & faszialer Beckenboden

3. Dysfunktionen des Beckenbodens

4. Der Beckenboden & sein Team: das Bauchkapselsystem

5. verschiedene Strukturen mit funktionellem Bezug zum Beckenboden

6. Der Beckenboden in Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett (Ausblick auf Modul 2)



Praxis

1. Wahrnehmen und anleiten: vordere und oberflächliche, tiefe Anteile

2. Differenzieren: Anspannung vs. Entspannung

3. Vorbereiten: Beckenboden-Release sicher anleiten

4. Aktivieren: erste Kräftigungsübungen für den muskulären und faszialen Beckenboden

Praktische Hands-on-Techniken für den Einstieg

1. Manuelle Unterstützung des Beckenbodens, einfach und sicher für Therapeutinnen und Patientinnen (auch als Anleitung für Partner*innen)

2. Nicht-invasive Ansätze, die die Funktion und Wahrnehmung des Beckenbodens fördern



Dieser Kurs bildet die Voraussetzung für alle weiteren Beckenboden-Module!

Referent
Katharina Mertsch

Zeit
13.05.2025, 15:30 Uhr, bis
20.05.2025, 18:30 Uhr

Anerkannte Fortbildungsstunden (gem. § 7 HebBO NRW)
8 Stunden

Ort
-Online-
Raum: k.A.

Kosten
199 € für Mitglieder
199 € für Nichtmitglieder

Verpflegung
k.A.

Veranstalter
Praxis für Osteopathie
Telefon: 0173 52 45 04 9

Informationen zur Anmeldung
2 Blöcke: 13.05.2025 und 20.05.2025 jeweils von 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr.

Weitere Informationen und Anmeldung über den Link https://katharinamertsch.de/beckenbodenfortbildung/

 






Hebammennetzwerk Münsterland e.V